
Der Weg zur nachhaltigen Nutzung von digitalen Technologien
Technologie“Wenn ich 20 Jahre früher geboren wäre, wäre ich wahrscheinlich Informatiker geworden. Leider verlangte die Klimakrise meine Pläne zu ändern.“, erzählte mir Amael Parreaux-Ey, Umweltingenieursstudent an der EPFL und CEO von Resilio, einem Start-up, welches führend in nachhaltigem digitalem Wandel ist. Resilio hilft Unternehmen, den Umweltabdruck ihrer digitalen Tätigkeiten zu beurteilen und zu verringern. Amael kämpft für einen nachhaltigen Umgang mit digitalen Technologien, welche er selbst leidenschaftlich mag.

Viren, Bakterien, Pilze… an nicht viel Gutes denken wir, wenn wir an diese Organismen denken. Nur im letzten Jahrzehnt wurde klarer, dass diese Organismen für unsere Gesundheit nützlich sein können. Unsere Darmbakterien zum Beispiel werden benötigt um unser Immunsystem zu trainieren. Ohne Mikroorganismen wären wir weder gesund


Ein chaotischer Garten – oder – Dein Beitrag zur Artenvielfalt
KreativitätEs wird immer klarer, dass selbst wenn wir Klimawandel in den Griff bekommen sollten, immer noch andere große Herausforderungen ungelöst bleiben: darunter zählt vor allem der Verlust der Artenvielfalt. Wir kennen noch nicht alle Spezies dieser Welt und daher ist der Verlust der Artenvielfalt nur schwer einschätzbar. Doch hier eine